Der kleine deutſche Schreibſchüler

  • Im Bibliotheksverband Bayern befindet ſich ein Schreibbüchleins: „Der kleine deutſche Schreibſchüler“. Der Verfaſſer arbeitete um 1800 in einer Regierungs-Kanzlei. Der Titel des Büchleins täuſcht etwas, da die recht komplizierten Beſchreibungen und Anweiſungen eher Erwachſene verſtehen würden, die wiederum Kinder/Jugendliche zum Schönſchreiben anleiten ſollen. Sehr ausführlich wird hier die Schreib-(Gänſe) feder, Herſtellung von Tinte, Benutzung des Federmeſſers, Streuſand und des Papiers behandelt. Intereſſant ſind natürlich die Darstellungen u.a. vom höhenverstellbaren Holzſtuhl und Schreibtiſch.

    Die digitale Faſſung kann man ſich als TIF, einzeln oder geſamt, oder als PDF herunterladen.

    Da der zuerſt eingegebene Link leider nicht funktionierte; geht auf die Seite https://www.bib-bvb.de/ und gebt dann den Titel ins Suchfeld ein. Anschließend auf die entſprechende Speicherfunktion.

    Gateway Bayern - Bibliotheksverbund Bayern

    Edited 4 times, last by Mingo28 (January 2, 2025 at 10:17 AM).

  • Ein sehr schöner Hinweis. Das Büchlein habe ich mir gleich heruntergeladen.

    Es wäre schön, wenn es nicht nur als Schwarz-Weiß Kopie, sondern als Graustufen- oder Farbkopie hergestellt worden wäre. Dann wären die blass wiedergegebenen Textstellen auch für eine OCR besser lesbar gewesen, auch die durch "Klekse" übertünchten Buchstaben. Die entsprechenden Worte kann ich -bis auf eines- aus dem Zusammenhang verstehen, so auf Seite 8 -Haltung der "Feder"- auf Seite 7: -so darf man sich nur eine "Un...[?]" von Holz mit willkührlichen Enschnitten bereiten, "welche" bei dem Durchziehen der Spule sichtbare Eindrücke auf "derselben" zurücklassen werden-. Seite 27 ist trotz des Kopierfehlers lesbar.

    Gleichwohl: Es ist sehr schön, dass dieses Büchlein jetzt uns Interessierten zur Verfügung steht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!