• Hallo in die Runde,

    habe mal 3 Seiten einer Fibel von 1920 hochgeladen, weil sie mir immer wieder ansehenswert erscheinen. Vielen Dank auch gleichzeitig an ERNABURGA für die Anmerkungen zu meinem Beitrag. Gleichzeitig Gruß nach Dresden. Im vergangenen Jahrhundert wurde ich dort in Johannstadt geboren.

    Gruß Klaus / Vorleser

  • Wäre es möglich, die genauen Referenzen zu dieser Fibel zu liefern? Ich frage das auch vor dem Hintergrund, dass ich seit längerem alte Fibeln erkunde zu ihrem Schriftduktus vor Sütterlin. Gibt es auf Buchdeckel bzw. der Titelseite oder in einem Vorwort irgendwelche Hinweise zu Schreibschrift, also welche das ist (z.B. Preuß. Normal-Alphabet, Bayerische Normalschrift, Badische Normalschrift, Württembergisches Musteralphabet, …) und vielleicht sogar von wem die Schreibschrift stammt? Am interessantesten sind dabei vor allem die Großbuchstaben. An denen erkennt man oft den Duktus. … Gibt’s in der Fibel eine oder 2 Seiten mit dem gesamten Kurrent-Alphabet?

    Einmal editiert, zuletzt von Haiko Hoffmann (24. September 2024 um 09:59)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!