1. Heimseite
  2. Forum
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Erweiterte Suche

Frakturschrift und Kurrentschrift

Sie haben es bis hier her geschafft!

Herzlich willkommen

… auf unserer Netzseite, die sich der Welt der Frakturschriften und Kurrentschriften widmet. Diese historischen Schriftarten spiegeln nicht nur ein bedeutendes kulturelles Erbe wider, sondern erfreuen sich auch heute einer wachsenden Beliebtheit, insbesondere unter jungen Menschen. Unser Ziel ist es, diese traditionellen Schriften einem breiten Publikum näherzubringen – von Laien bis hin zu Fachleuten wie Historikern, Ahnenforschenden, Künstlern, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden.

Frakturschrift, bekannt aus der deutschen Druckgeschichte, und Kurrentschrift, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts als Handschrift genutzt wurde, sind mehr als nur Überbleibsel vergangener Zeiten. Sie stehen als Zeugnisse der sprachlichen und kulturellen Entwicklung und schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit ihrer charakteristischen Ästhetik, wie dem Lang-s und verschiedenen Ligaturen, bereichern diese Schriften den visuellen und textlichen Ausdruck unserer Sprache.

Auf unserer Plattform zeigen wir nicht nur die künstlerische und historische Bedeutung dieser Schriften auf, sondern auch ihre praktische Relevanz. Im Forum unserer Webseite können Sie Fragen zum Erlernen dieser Schriften stellen, sich über die Anwendung der Frakturschrift am Computer informieren und erfahren, wie man Texte von der Antiqua in den Fraktursatz umwandelt. Unser Forum bietet einen Ort des Austauschs und der Vertiefung des Wissens über diese besonderen Schriften.

Zusätzlich finden Sie in unserem Kalender eine Übersicht über Kurse und Veranstaltungen, die sich mit der Fraktur- und Kurrentschrift beschäftigen.

Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Fraktur- und Kurrentschriften und erfahren Sie mehr über deren anhaltende Bedeutung in der heutigen Zeit.

Letzte Aktivitäten

Mingo28 hat eine Antwort im Thema Labores Juveniles - Die Schulhefte Goethes in einer Fakſimile-Ausgabe verfasst.

Hier noch ein kleiner Nachtrag: Die Schreibhefte Goethes findet Ihr in digitaler Form auf der Netzſeite der Univerſitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main. Dort kann man ſie frei herunterladen.
3. Mai 2025 um 08:55

gallinero hat eine Antwort im Thema Heirat 1871Entzifferung! verfasst.

Super, herzlichen Dank. Auch meine lückenhaften Versuche weisen auf den inhaltlichen Sinn
30. April 2025 um 22:38

Ernaburga hat eine Antwort im Thema Heirat 1871Entzifferung! verfasst.

Lückenhafter Versuch Auf desfellige Weigerung des ..... ...... die dennoch nachgesuchte Trauung zu vollziehen, erwirkte sich die Schultzin einen Königl. Dispens und ließ sich der Pastor Görges in Lüneburg herbei dieses Paar am 24. Juli 1871 zu trauen.
30. April 2025 um 22:24

Ernaburga hat eine Antwort im Thema
  • historisch
Schrifterlaß 1941 verfasst.

Mir ist keine Zahl bekannt. Es kann aber geschlossen werden, daß nur die innerhalb der totalitären Struktur notwendigen Glieder das Original zu lesen bekamen und entsprechend zu handeln hatten. Möglich ist natürlich auch ein "versehentliches" Durchstechen an unbefugte Bereiche, aber das ist meinerseits alles Spekulation.
30. April 2025 um 21:34

Kliffbauer hat eine Antwort im Thema
  • historisch
Schrifterlaß 1941 verfasst.

Hallo Ernaburga, im Verteiler steht: Reichsleiter, Gauleiter und Verbändeführer. Weiß man, wie viele Menschen diesen internen Brief damals bekommen und gelesen haben? Viele Grüße.
28. April 2025 um 23:13

Bernd04 hat eine Antwort im Thema Aus einer Kirchenstuhlordnung im Jahr 1752 Teil 4 Frauen verfasst.

Die Antwort wieder einmal eine Meisterarbeit. Vielen, vielen Dank und lieben Gruß Bernd
28. April 2025 um 16:08

Michael_Nagel hat eine Antwort im Thema Aus einer Kirchenstuhlordnung im Jahr 1752 Teil 4 Frauen verfasst.

Stühle deren ledigen Weibspersohnen denen Beydragen dergestalt eingeräumet werd[en]; so daß auf die Seithen zu Libb die Mannspersohnen, auf der Seith aber aber gegen den Ring die Weibspersohnen sich stellen sollen. Wie nicht weniger, wann eine Tauff oder Hochzeit ist, muß ebenfalls in diesen Stühlen soviel Platz gelaßen werden[en], als denen zu Beyd[en] actibus gehörigen und erbethenen persohnen nötig ist. 4. In den ersten Stuhl unter dem Creutzgang auf der andern Seith nach dem Ring…
28. April 2025 um 08:39

Ziegler hat das Thema Bitte um Lesehilfe bei einem alten Ziegel gestartet.

Liebe Forum Mitglieder Unser Ziegelei-Museum hat einen spannenden Ziegel als Geschenk erhalten. Leider kann bei uns niemand alte Schriften lesen. Darum wende ich mich an euch. Kann mir jemand bei der Entzifferung helfen? Der Ziegel scheint mit einem Bleistift beschriftet worden zu sein. Daher auch die schlechte Erhaltung. Laut dem Besitzer wurde der Ziegel unter dem Dachstuhl seines Hauses versteckt. Er meint, dass es sich um Fluchsprüche handelt. Mir ist klar, dass aufgrund der Erhaltung…
28. April 2025 um 02:00

Bernd04 hat das Thema Aus einer Kirchenstuhlordnung im Jahr 1752 Teil 4 Frauen gestartet.

Auch hier würde ich mich über eine Hilfe freuen. Stühle deren ledigen Weibspersonen denen beytragen dergestalt eingeräumt wird; so daß auf die Seith zu Libb die Mannspersonen auf der Seith aber aber gegen den Ring die Weibspersonen sich stellen sollen Wie nicht weniger, wann eine Tauf oder Hochzeit ist muß ebenfalls in dieser Stellen total Platz gelassen wird als denen zu …… actibus gehörigen und erbethenen personen nötig ist. 4. An den ersten Stuhl unter dem Creuzgang auf der…
27. April 2025 um 13:22

Mingo28 hat das Thema Kurs: "Deutſche Kurrentſchrift (Sütterlin)" in Calw/Baden-Württemberg (Freitag, 9. Mai 2025, 00:00 – Freitag, 6. Juni 2025, 00:00) gestartet.

Mingo28 hat einen neuen Termin erstellt: […]
26. April 2025 um 09:14

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Poesiealbum 1

      • Thomas
      • 9. Mai 2025 um 11:55
      • Herzlich Willkommen
      • Thomas
      • 11. Mai 2025 um 14:04
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      8
      1
    3. Rolf Ludwig

      11. Mai 2025 um 14:04
    1. Herzlich willkommen Thomas

      • Odamon
      • 9. Mai 2025 um 11:46
      • Herzlich Willkommen
      • Odamon
      • 9. Mai 2025 um 11:46
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      3
    1. Herzlich willkommen Hanna 1

      • Odamon
      • 6. Mai 2025 um 20:07
      • Herzlich Willkommen
      • Odamon
      • 8. Mai 2025 um 06:41
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      10
      1
    3. Hanna

      8. Mai 2025 um 06:41
    1. Herzlich willkommen Marie

      • Odamon
      • 4. Mai 2025 um 21:26
      • Herzlich Willkommen
      • Odamon
      • 4. Mai 2025 um 21:26
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      4
    1. Labores Juveniles - Die Schulhefte Goethes in einer Fakſimile-Ausgabe 1

      • Mingo28
      • 9. März 2025 um 08:43
      • Literatur/Bibliotheken/Archive
      • Mingo28
      • 3. Mai 2025 um 08:55
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      130
      1
    3. Mingo28

      3. Mai 2025 um 08:55

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Anstehende Termine

  • Kurs: Sütterlinſchrift - leſen und ſchreiben lernen

    Montag, 28. April 2025, 00:00 – Montag, 12. Mai 2025, 00:00
  • Kurs: "Sütterlin und Kurrentſchrift leſen lernen" in Herrenberg/Baden-Württemberg

    Mittwoch, 30. April 2025, 00:00 – Mittwoch, 28. Mai 2025, 00:00
  • Kurs: "Kurrent, Sütterlin & Co" in Ravensberg (Weſtfalen) / Nordrhein-Weſtfalen

    Mittwoch, 30. April 2025, 00:00 – Mittwoch, 4. Juni 2025, 00:00
  • Kurs: "Sütterlin - die deutſche Schrift" in Ingolſtadt/Bayern

    Samstag, 3. Mai 2025 – Samstag, 24. Mai 2025
  • Kurs: Sütterlin, Kurrent und Runenſchrift, ſchreiben und leſen (für Fortgeſchrittene) in Diſſen a. Teutoburger Wald/Niederſachſen

    Montag, 5. Mai 2025, 00:00 – Montag, 19. Mai 2025, 00:00

Heiße Themen

  • Benötige Hilfe beim Lesen von Kirchenbüchern

    16 Antworten, Vor einem Monat
  • Herzlich willkommen missouri4j

    9 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Kann mir jemand vier Wörter in Kurrent schreiben

    8 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Inschrift Bauernschrank

    8 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Banknote

    6 Antworten, Vor 4 Monaten

Schlagwortwolke

  • 1864
  • Abkürzungen
  • Bayern
  • Bayr
  • Bergführerbuch
  • Brief schreiben
  • Entzifferung
  • Fibel
  • Fibelschrift
  • Fraktur
  • Fraktursatzprogramm
  • Fraktursatzprüfung
  • Fraktursatzregeln
  • Geburtsort
  • Gewerbeerlaubnis
  • Gruber
  • IT Werkzeuge
  • Kirchenbuch
  • Konverter
  • Kuranda
  • Kurrent
  • Kurrent / Schriftprobe
  • Kurrentschrift
  • latex
  • Lehrer
  • Lesen
  • Ligafaktur
  • manueller Fraktursatz
  • München
  • OCR
  • Papier
  • PC-Funktionen
  • Postkarte 1929 Paris Sütterlin
  • Schreibschrift
  • Schrägschrift
  • Schulschrift
  • spätes 19. Jahrhundert
  • Stammbuch
  • Stammbucheintrag
  • Steilschrift
  • Sütterlin
  • Tastatur
  • Tastaturtreiber
  • Texterkennung
  • Volksschrift
  • Österreich

Anmut Frakturschrift

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. D-K-S Freunde
  4. BfdS
Community-Software: WoltLab Suite™