Die Antwort wieder einmal eine Meisterarbeit.
Vielen, vielen Dank und lieben Gruß Bernd
Die Antwort wieder einmal eine Meisterarbeit.
Vielen, vielen Dank und lieben Gruß Bernd
Auch hier würde ich mich über eine Hilfe freuen.
Stühle deren ledigen Weibspersonen denen beytragen
dergestalt eingeräumt wird; so daß auf die Seith
zu Libb die Mannspersonen auf der Seith aber aber gegen
den Ring die Weibspersonen sich stellen sollen
Wie nicht weniger, wann eine Tauf oder Hochzeit ist
muß ebenfalls in dieser Stellen total Platz gelassen
wird als denen zu …… actibus gehörigen und
erbethenen personen nötig ist.
4. An den ersten Stuhl unter dem Creuzgang auf der andern
Seith nach dem Ring zu wird sich die Gattin Schultheiß
Gerichts- und Seniorenweiber sich sowohl stehen
als zunächst hinter diesen die Schulfrau derer
Kirchen ……… und sonsten älteste Kirchspielsweiber
sich jederzeit auch ihren alter zu stellen haben.
Da dann die älteste immer vorne bleibt die jüngste aber
hinten ………. biß daß etwa 10 Personen in einem
Stuhl sind und auf solch Art wird es abgewechselt
von einer Seit zu andern und …….. die jüngste Weiber
zu letzt zu stehen.
5. Denen ………… und Hirten Weiber gehören die 2
hinteren Stühle zu ……. Seiten
6. Die zugemachten ……stuhl zur rechten hinter den
………… Stuhlen soll einer Zeithe Pfarrin und den
……………: Zur linken aber wann man die Thür
von Libb zu herein komt, soll grad diesen Stuhl gegen
über noch ein dergleichen Stuhl von den …………
Vielen Dank und Gruß Bernd04
Auch hier würde ich mich über eine Hilfe freuen.
Die Mannsstände im Chor betr.
So werden die Herren Schultheiß und Gerichten..... Stand
auf rechter Seid im Chor zu Libb zu einnehmen und
nächst ihnen die Kirchen Seniores zunächst an den
Pfarrstuhl zu stehen kommen. Sodann
auf der anderen Seite des Pfarrstuhls der Schuldiener
stehen. An die zugemachte Stuhl aber von der großen Thür zum
Ring biß an den selben folgende ………….. wie auch
alte und sonsten ehrbare M#nner aus allen 3 Dörfern
sowohl an der Thür zu Libb als ….. stehen : ………….
Wilhelm Hömberger zuerst, wann er nicht mehr ………….
ist bis dahin bleibt er zunächst …………….
Joh. Heinrich Nefferdorf von Libb, Wilhelm Harloß
Hans Christ. Nefferdorf, Peter Hömberger, Wilhelm
Raßel, …… Heinrich Michel Vorsteher. Wilhelm Michel,
Joh. Heinrich Nefferdorf der ….. zu .. Sergant
Nefferdorf und Phil. Heinrich Wüst.
4. Auf der Empore …. sollen auf allerfordersten Stand
die ledigen …….. stehen und den ältesten auf der Seith
zu Libb oben an und diesem zunächst der etwas jüngere
und so fort wie sie zum Nachtmahl gehen sie mögen von
einem oder dem andern Ort sein, bis dieser Stand voll
ist, die aber nicht in die selbe gehen müssen sich hinter
an stellen auf die hinterste ……… wo die Männer ein
……. haben. Und eben also soll es auch zu --------------
gehalten und die jungen …… die forderste lange ……
allein ine haben. Die Männern aber nach ihrem Alter zu nach
sich stellen, welche aber dahin nicht
Besonders Bild 3 kann ich, in weiten Teilen, nicht entziffern. Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bild 1
Abschrift
Anno 1729 den 24 März nach Absterben Johann Heinrich
Huppert hat Joh. Peter Berghäuser mit Be-
lehnung des ……………. Gulden eine viertel
Hofs zu ----------- empfangen und zum Erben eingesetzt
worden von H. Praelatus Engelberto
Bild 2
Abschrift
Joh. Christ. Nefferdorf wird anstatt in obiger
welchen Phil Knorr …………… gehabtes An-
theil in unserem Oberhof zu -------------
hiermit imitirt ……….. Schönau den 19. April
1748 Bendictus Abt.
Bild 3
Wir Martinus durch Gottes Vorsehung Abt Senior
und Convent des Gottes-Hauses Schönau auf dem Einrich
gelegen des Hl. Benedikt ……………………………………
……………………….. und bekomen für uns
und unsere Nachkommen, daß wir nach weisen, und all
gemeiner ……………. wohl ………….. Überlegung
unseren Unterhof zu ------------ mit allen sei-
nem Zubehör neune Jahr lang nach einander fol-
gende und anfang …. auf Petri Stuhlfeyer dieses
laufende 1798 ten Jahr verliehen haben, verliehen
auch selbigen hiermit, und in Pacht diese ….
…… im bester ………. und Form ……….. dem
……….. Valentin Hiller und Caroline seiner
Ehefrau wie folgt:
Es hängt mal wieder an einzelnen Wörtern und Begriffen.
Bild 1 von 2:
Dx Resoluto Herzoglichen Consistorio
xx Wiesbaden den 5 ten Februar 1812
ad C 179
…. Herzoglichen Ju-
titzsenat auf den gefäl-
ligen Erlaß vom 28ten
…. in Sachen der Ge-
meinheiten der ehemali-
gen Vogtei
Bild 2 von 2:
cum, remihsione der
eingeschulten ………….
…… gedachten Gemeinheiten
recomminicanda
…………………. Zu dieser
Sachen komme es ganz allein
auf die Vorfragen
an , ob nach der ab cateris
eingehaltenen Urtheil vom
22ten Febr. 1804 worauf
sich ………………. in
ihren Klagen bezögen, und
Vielen Dank auch für die Ergänzung
Gruß Bernd
Herzlichen Dank und Gruß Bernd04
Bei einzelnen Wörtern benötige ich mal wieder Hilfe.
Ehefrau auf 9 Jahre von Petritag 1798 verlehnt ist mit
jählich
15 Malter Korn
15 Malter Hafer (alles Mainzer Maß)
25 .. Butter
50 Eier und
……… Frohnden
Sodann hat Beständer den Faselochs und Eber
für die Gemeinde ----------- zu stellen, und zu halten
Der Zehnte von diesem Hofgut wird besonders
an den Lehnsherrn entrichtet, ist …………, und
somit nicht, wie der übrige ---------- Zehnte, an die
dortige Pfarrei. ……………. Hofgut in
------------ Gemarkung unter den übrigen Bauerngüter
zerstreut gelegen, hat also keinen besonderen Bann.
Auch ist über dieses Feldguth weder Beschreibung
noch Maßung vorhanden. Der Hofmann ist ein
Gemeidsglied, und ………………. Nutzen, ist aber
nebst dem Hofguth allen Abgaben unterworfen,
wie ein anderer Gemeindsmann auch.
Vielen Dank und Gruß Bernd
die 3 vorderen Stühle ober dem Eingang nächst dem Chor
hiermit dergestalt sollen angewießen seye daß allemahl
die jüngsten oder Schulkinder in die vordersten und die
etws älteren in die nächst folgende. Die älteste aber
sich noch in den rechten Stand uner dem Creuzgang
an der Thür wo man von Libborn herein gehet. sich stellen
sollen solang biß hir sich verheiraten wird als dann
sie ihren Platz hinter den Weibern und zwar bey
den jüngsten ihrer Ordnung nach ……….. müßte.
Würde aber eine ……… einfallen sollen alle solche
An dem Rand schräg geschrieben:
Dahere aber das ledige Weibs sol an dießen
Stühlen bis auf die forderst gebrauch …. Platz
genug haben sollte, so stehen solche noch Stul
………………………………………………..
Herzlichen Dank und Gruß Bernd
Eine für uns heute unglaubliche Regelung, aber im 18. Jahrhundert sicher üblich.
Erschienen in dem Pfarrhaus nach dem 2 ten Gottesdienst
die beordert ………………. Kirchen Seniores
der Vogtei Schönau
und ……………… der neuen Kirche zu Libborn um die
Stände in beyden sonders der Kirche Libborn ……………….
und einem jede seinen ihm gehörigern Platz dergestalt
anzuweisen damit allen……………… ……….. ………….
und in Zeiten …………. möchte werd, wurde demnach
nach vorgängigen Deliberation und Beratschlagung fest-
gesetzt von allen belehrt und zum voraus ausgemacht.
…….. daß die Stand beider in der Libborner noch -------------
Kirch, derselbe sey gleich in Manns- oder Weibsstand
erblich und auf die Kinder fortpflanzend seye; jedoch aber
in der Kirch zu ----------- so wohl die Weiber als Mägden
noch ohne die geringste Veränderung so wie sie ihre Stand bis dahero
gehabt. Bis zu einer etwa künftigen Renovation dieser
Kirch, stehen sollen bleiben das
Bei der damaligen Festlegung wurden teilweise Flurbezeichnungen verwendet, die auch heute, in oft veränderter Schreibweise, noch vorhanden sind. Die von mir wahrscheinlich erkannten Wörter sind grün, die nicht erkannten rot gekennzeichnet.
1 Eßroder Hof
2 Churpfälzich Zollhaus
3 ….. Lochbaum im Wald
4 Trauschwald zum Rüdlerhof gehörig
Auch hier würde ich mich über eine Hilfe sehr freuen.
Zur gerichtlichen Ausführung an den Herzoglich Nassaui-
schen Justizsenat zu Ehrenbreitstein, den ……………. Camera
………… ……………. wegen Erbauung des Schulgebäuds zu -----------
….. Rechtsstreits ………… wir dem Herrn Adukaten
Merth zu Ehrenbreitstein ……………………………………………….
…… ……………… …..erforderliche Volmacht und ………………..
alle desselben ……………… aber so anzusehen als wenn
sie von uns uns selbsten ver……. wurden ………..
so wie wir dann auch alle …. bisherige Verhandlun-
gen …… …. und ihn in allen ……….. vollkommen
schadlos zu halten ………. Unrkundlich unserer
eigenhändigen …………. Unterschriften so ge-
schehen den 18 ten August 1812
Es sind 2 Teile eines zusammenhängenden Berichtes aus dem Jahr 1815.
Auch hierbei würde ich mich über eine Hilfe freuen.
Dem Herrn Hofgerichtsrath von Hausen
wird auf seinen ……….. Bericht vom
17 ten dieses zur ……… angefügt, wie die
Attesttatition des Schuldheißen und ……
……………. Verwalters Crecelius, und sei
ner beider Gehülfen Philipp Peter Göttert,
und Johann Peter Schmidt zu ------------
in der mittelst Berichts vom 17 ten dieses
eingesandten und hierbey ……………………..
Einquartierungs Kosten ……….. daß nach
…….. …………… welchen ……………
…. überhaupt nicht verstehe, der dasige
Ort vom 11 ten November bis letzten Dezember
1813 mit 5313, sodann vom 1 ten Januar bis
1 ten Februar 1814 mit 1014, ferner vom
Anfang des Monats März bis Ende des
Jahres 1814 mit 1001 Mann belegt gewesen
nicht ……… sondern daß nach Vorschrift
des ………….. vom 15 ten Dezember n.J.
…… nachgewiesen werden müßte, wie
viel Truppen während des vermeldten
Zeitraums allda täglich im Quartier ge-
legen, und ihre volle Verpflegung em-
pfangen haben.