Bei Bild 1 lese ich Ziegelmeister ....Grenadier
Bild 2 : geb. Haase
Bei Bild 1 lese ich Ziegelmeister ....Grenadier
Bild 2 : geb. Haase
Es heißt Sohn Richard Schulz
Ich versuchs mal:
1. Bild
Witwe des in Brelitz (Beelitz)
verstorbenen Emil Schiemann?
In erster Ehe verheiratet gewesen
mit dem in Charlottenburg
verstorbenen Otto Egel
2. Bild
Sohn Richard Schulz
Pflegetochter der ?Wolf?
geborene Egel
2 Brüder Hermann
u. Albert Schulz beide
hier
4 Enkel
Um hier was erkennen zu können wäre eine bessere (höhere) Auflösung nötig
Ehefrau des Brückenmeisters
Friedrich Schulz, früheren Bürger-
meisters. z.Z. in Kriegsgefan-
genschaft.
Mutter unv. Dienstmagd
Luise Schulz
Das alleinstehende Wort heißt Unehelich
Unter SCHMIDT lese ich Ludwig Büdner
Ich versuch's mal
Gewerbe oder Beruf : Buffethel. (Buffethelfer)
Religion: kath. (Katholisch)
Staatsangehörigkeit: badische
Veter Heinrich
Träger (evtl. Trüger)
Ich versuchs mal:
Hans Hinrich Meyer Dienstknecht zu Amelinghausen,
(: gb. zu Bockum 19. März 1801. Elt. der im Januar 1820 im
Häuslingsstande zu Wolfenbüttel verstorbene Vater Meyer,
u. die noch lebende Mutter Margar. Elisabeth geb. Bunge :);
und Catharina Marie Müller aus Nindorf, die aber von je her
in hiesiger Gemeinde gedienet hat, aus ....
und dann wirds lateinisch
Vielleicht kann ich helfen, zumindest im ersten Teil:
Auf Anordnung des Amtsgerichts in Essen-Werden
wird berichtigend vermerkt; der Familien-
name des Verstorbenen lautet richtig: "Brings".
Essen-Heidhausen, am 7. Dez. 1933
Der Standesbeamte
In Vertretung
(Unterschrift)
Bei dem seitilichen Text wäre eine höhere Auflösung erforderlich,
wie Rolf Ludwig bereits schrieb.
Mit freundlichen Grüßen
Scripty
Möglicherweise handelt es sich ja um Gulden (fl) und Kreuzer (kr)
Aus Wikipedia:
Das Großherzogtum war Mitglied im Süddeutschen Münzverein und prägte Gulden- und Kreuzer-Münzen
In Darmstadt wurden anfangs auch die Münzen für das Herzogtum Nassau und für Hessen-Homburg geprägt.
Seite 15
Nr. 15
Dillenburg am 27. Januar 1881
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach bekannt
der Schreiner Carl Christ
wohnhaft zu Dillenburg
und zeigte an, daß der Schumacher Heinrich
Philipp Christ
21 Jahre alt, deszendent, Religion
wohnhaft zu Dillenburg
geboren zu Dillenburg am 4. August 1859
unverheiratet
Sohn des Anzeigemacher und seiner
Ehefrau Elisabetta geborene Brambach
zu Dillenburg
zu Dillenburg in der Anzeigemacher Wohnung
am sechsunzwanzigs ten Januar
des Jahres Tausend acht hundert acht zig und eins
Vormittag um elfundeinhalb Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
gez. Carl Christ
Der Standesbeamte
(Unterschrift)
Die übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Dillenburg, am 27 ten Januar 1881
Der Standesbeamte
(Unterschrift)
Anm:
"deszendent" = Bezeichnung für die Nachkommen (Nachkommenschaft) eines Elternpaares
eine Religion wurde nicht eingetragen
Ich hoffe geholfen zu haben
Scripty
Ich hoffe ich darf helfen, auch wenn ich nicht Hilde bin.
Abkürzung 2.jpg :
"hier"
für Abkürzung 1.jpg ist mehr Text notwendig wie Michael bereits ausgeführt hat.
Das heißt tatsächlich "Kleinmontierungsgeld"
das waren die Auslagen für die Monturen (Kleidung) und kleinen Ausrüstungsgegenständen
ich lese Geehrten ,
es wurden öfters Wörter einfach weggelassen,
z.B. Unterm heutigen wurde ein Vertrag geschlossen
das Wort Tag oder Datum wurde einfach weggelassen,
darum lese ich hier Geehrten (Auftrag) und vermutlich auch deshalb die Großschreibung
ein Versuch:
1 Blanco
welches sie gefl. (gefälligst, gefälliger Weise) ausfüllen
Super, herzlichen Dank