1. Heimseite
  2. Forum
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Erweiterte Suche

Frakturschrift und Kurrentschrift

Sie haben es bis hier her geschafft!

Herzlich willkommen

… auf unserer Netzseite, die sich der Welt der Frakturschriften und Kurrentschriften widmet. Diese historischen Schriftarten spiegeln nicht nur ein bedeutendes kulturelles Erbe wider, sondern erfreuen sich auch heute einer wachsenden Beliebtheit, insbesondere unter jungen Menschen. Unser Ziel ist es, diese traditionellen Schriften einem breiten Publikum näherzubringen – von Laien bis hin zu Fachleuten wie Historikern, Ahnenforschenden, Künstlern, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden.

Frakturschrift, bekannt aus der deutschen Druckgeschichte, und Kurrentschrift, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts als Handschrift genutzt wurde, sind mehr als nur Überbleibsel vergangener Zeiten. Sie stehen als Zeugnisse der sprachlichen und kulturellen Entwicklung und schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit ihrer charakteristischen Ästhetik, wie dem Lang-s und verschiedenen Ligaturen, bereichern diese Schriften den visuellen und textlichen Ausdruck unserer Sprache.

Auf unserer Plattform zeigen wir nicht nur die künstlerische und historische Bedeutung dieser Schriften auf, sondern auch ihre praktische Relevanz. Im Forum unserer Webseite können Sie Fragen zum Erlernen dieser Schriften stellen, sich über die Anwendung der Frakturschrift am Computer informieren und erfahren, wie man Texte von der Antiqua in den Fraktursatz umwandelt. Unser Forum bietet einen Ort des Austauschs und der Vertiefung des Wissens über diese besonderen Schriften.

Zusätzlich finden Sie in unserem Kalender eine Übersicht über Kurse und Veranstaltungen, die sich mit der Fraktur- und Kurrentschrift beschäftigen.

Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Fraktur- und Kurrentschriften und erfahren Sie mehr über deren anhaltende Bedeutung in der heutigen Zeit.

Letzte Aktivitäten

gallinero hat eine Antwort im Thema Name der Mutter bzw. dortiger Eintrag verfasst.

Wow...danke. das habe ich echt nicht rausgelesen.
10. November 2025 um 18:54

Michael_Nagel hat eine Antwort im Thema Name der Mutter bzw. dortiger Eintrag verfasst.

Mutter: Taufname und Geschlechtsname unbekannt.
10. November 2025 um 17:47

gallinero hat das Thema Name der Mutter bzw. dortiger Eintrag gestartet.

Hallo, mir fehlt leider der Name meiner 4x Großmutter. In den Taufeinträgen in 1773 wurden die Mütter leider nicht erwähnt, hier in dem Sterbeeintrag steht dort als letztes Wort "unbekannt" Also "Mutter: Taufname XXXXXX unbekannt" so wie ich es lese. Aber was steht dort statt der Xe? Der Vater ist der Ackerbürger in Röbel - Schröder, auch sein Vorname (Taufname) ist unbekannt. Herzlichen Dank!
10. November 2025 um 17:09

off_script hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe bei Entzifferung Eintrag Hochzeitsregister verfasst.

Herzlichen Dank euch für eure Mühen! Eine solche Formulierung bei einer Eheschließung ist mir bisher noch nicht untergekommen...
6. November 2025 um 13:19

Equalenzia hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe beim Transkribieren einzelner Wörter einer Heiratsurkunde verfasst.

Vielen lieben Dank für deine Hilfe. Ja, das Doppel-S ist meiner Schweizer Tastatur geschuldet ;-)
5. November 2025 um 19:52

Michael_Nagel hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe bei Entzifferung Eintrag Hochzeitsregister verfasst.

eodem Idem Joannem Sthaler, honesti Martini Staler et Elisabethae conjugum ex Wiesengieg filium legi- timum, et Margaretham Feinsteinin, honesti Jo[ann]is Feinstein ex Straßgieg et Cunegundae conju- gu[m] filiam legitimam Interrogavit, mutuoque Con- sensu de praesenti habito Solenniter Conjunxit. ... ... ... Benedixit. praesen- tibus testibus Daniele Berthold et Georgio Beck ex Wiesengieg
4. November 2025 um 22:49

Ernaburga hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe beim Transkribieren einzelner Wörter einer Heiratsurkunde verfasst.

zu Bild 3 können die Fragezeichen weg, ich würde nur in Friedhofsstraße ändern. Ob das mit den Ortschaften passt, weißt Du sicher besser. Ja, in der Regel wurden Namen in solchen Urkunden latinisiert.
3. November 2025 um 19:43

Ernaburga hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe beim Transkribieren einzelner Wörter einer Heiratsurkunde verfasst.

zu Bild 2 Teichel, heute Ortsteil von Rudolstadt Handarbeiters Friedrich passt
3. November 2025 um 19:39

Ernaburga hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe beim Transkribieren einzelner Wörter einer Heiratsurkunde verfasst.

zu Bild 1 Handarbeiter ist korrekt Der Ort könnte Zawisc (Woiwodschaft Oppeln) sein Mädchenname der Mutter Zowicja
3. November 2025 um 19:34

Ernaburga hat eine Antwort im Thema Bitte um Hilfe bei Entzifferung Eintrag Hochzeitsregister verfasst.

Da steht Joannem, so wie unten Margarettam. Der Nachname könnte Fienstein oder Firnstein sein, das angehangene in weil weiblich. Der Vater sieht nach Ives Fien- oder Firnstein aus. Und bei Latein halt ich mich vornehm zurück.
3. November 2025 um 18:34

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Name der Mutter bzw. dortiger Eintrag 2

      • gallinero
      • 10. November 2025 um 17:09
      • Schreibschriften (Kurrent)
      • gallinero
      • 10. November 2025 um 18:54
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      65
      2
    3. gallinero

      10. November 2025 um 18:54
    1. Bitte um Hilfe bei Entzifferung Eintrag Hochzeitsregister 3

      • off_script
      • 2. November 2025 um 10:12
      • Schreibschriften (Kurrent)
      • off_script
      • 6. November 2025 um 13:19
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      181
      3
    3. off_script

      6. November 2025 um 13:19
    1. Bitte um Hilfe beim Transkribieren einzelner Wörter einer Heiratsurkunde 4

      • Equalenzia
      • 2. November 2025 um 13:43
      • Schreibschriften (Kurrent)
      • Equalenzia
      • 5. November 2025 um 19:52
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      195
      4
    3. Equalenzia

      5. November 2025 um 19:52
    1. Dokumente in Fraktur Schrift digitalisieren und durchsuchbar machen 4

      • Josef Fruth
      • 28. Februar 2025 um 21:20
      • Herzlich Willkommen
      • Josef Fruth
      • 4. November 2025 um 00:35
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      53
      4
    3. Josef Fruth

      4. November 2025 um 00:35
    1. Herzlich willkommen Equalenzia 1

      • Odamon
      • 1. November 2025 um 15:38
      • Herzlich Willkommen
      • Odamon
      • 1. November 2025 um 16:01
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      15
      1
    3. Equalenzia

      1. November 2025 um 16:01

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Anstehende Termine

  • Kurrent - Sütterlin & Co. für Fortgeschrittene

    Mittwoch, 19. November 2025, 19:00 – 20:30
  • Kurrent - Sütterlin & Co. für Fortgeschrittene

    Mittwoch, 26. November 2025, 19:00 – 20:30

Heiße Themen

  • Bitte um Lesehilfe Sterbeurkunde

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Vermeidung des Konſonantenverdopplung bei kleinem n und m durch den Makron

    9 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Benötige Hilfe beim Lesen von Kirchenbüchern

    17 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Der vierte Vermerk

    5 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Der dritte Vermerk, der mir die meisten Probleme macht

    5 Antworten, Vor 4 Monaten

Schlagwortwolke

  • 1864
  • Abkürzungen
  • Bayern
  • Bayr
  • Bergführerbuch
  • Brief schreiben
  • Duktus
  • Entzifferung
  • Fibel
  • Fibelschrift
  • Fraktur
  • Fraktursatzprogramm
  • Fraktursatzprüfung
  • Fraktursatzregeln
  • Geburtsort
  • Gewerbeerlaubnis
  • Gruber
  • Hamburg
  • IT Werkzeuge
  • Kirchenbuch
  • Konverter
  • Kosten der Website
  • Kuranda
  • Kurrent
  • Kurrent / Schriftprobe
  • Kurrentschrift
  • latex
  • Lehrer
  • Lesen
  • Ligafaktur
  • manueller Fraktursatz
  • München
  • OCR
  • Papier
  • PC-Funktionen
  • Postkarte 1929 Paris Sütterlin
  • Schreibschrift
  • Schrägschrift
  • Schulschrift
  • spätes 19. Jahrhundert
  • Stammbuch
  • Stammbucheintrag
  • Steilschrift
  • Sütterlin
  • Tastatur
  • Tastaturtreiber
  • Texterkennung
  • VHS Ravensberg
  • Volksschrift
  • Österreich

Anmut Frakturschrift

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. D-K-S Freunde
  4. BfdS
Community-Software: WoltLab Suite™