So, ich habe mich damit bereits auseinander gesetzt, ist aber doch schwieriger als ich dachte.
Beiträge von Christine
-
-
Ich habe das Gefühl hier kommen einigen Themen durcheinander.Ach nein, doch nicht. Leider kann ich meinen Beitrag nicht löschen -
eine fabelhafte Idee!
Da ich ab nächstem Jahr viel Zeit habe, werde ich mich damit beschäftigen und auch meine alten Wörterbücher zu Rate ziehen.
-
Für einen Freundschaftsbrief zu Weihnachten habe ich in Betracht gezogen eine dieser Duft-Tinten zu verwenden.
Da der Preis für einen einmaligen Spaß recht hoch ist, und ich mir diese mangels lokalem Händler nur im Internet bestellen kann, würde ich gern mehr darüber erfahren – falls die Tinten jemand von Euch schon mal genutzt hat.Wie lange bleibt der Duft erhalten?
Wie stark ist der Geruch? (Muss man jemanden darauf hinweisen, dass diese Tinte genutzt wurde, oder merkt er es selbst?)
Ist der Duft sehr künstlich/chemisch?
Hat Duft-Tinte andere Eigenschaften als herkömmliche Tinte?Dankeschön
-
Ich lese erneut: Junge Frau von 1914 - Arnold Zweig (1931)
Ein Drama, das nach dem Erscheinen in der Presse für viel Aufhebens sorgte.
Hier ging es erstmalig in einem Buch um die privaten und detailierten Erlebnisse und Gefühle einer Frau zur Zeit des ersten Weltkriegs.
Unter anderem wird geschildert wie sie, aufgrund der Vergewaltigung durch ihren Freund während seines Heimturlaubes, allein eine illegale Abtreibung durchstehen muss, oder wie sie den Selbstmord einer Bekannten verkraftet, welche sich nach dem Tod ihres Mannes das Leben nimmt.
Ein für diese Zeit erstaunlich ehrliches und unverblümtes Buch.[Blockierte Grafik: http://www.booklooker.de/images/cover/user/0354/8210/Ymx4MDY1Nw==.jpg]
-
Vielen Dank Harald,
die Klassifikation hatte ich schon.
Jetzt fehlt mir noch der exakte Name -
Vielen lieben Dank!
Das scheint mir doch zu passen.
Schade, dass es sie in der Ursprungsform nicht mehr gibt.
Ich muss mich wohl doch langsam mit der Digitalisierung von Schriften auseinandersetzen. -
[Blockierte Grafik: http://tamagothi.files.wordpress.com/2009/06/myheimat.jpg]
Schlimmer geht es nicht mehr!
-
-
[Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/_falRJxAbox4/SOn1Fx_NNcI/AAAAAAAAABA/UxrhOrZrs4w/s400/shooting_2%5B2%5D.jpg]
Ich musste lachen
-
-
Hallo Forum
Ich habe noch eine Schrift, die ich nicht zuordnen kann - diesmal Latein.
[Blockierte Grafik: http://bilder.de/getfile/11313aaa492bfea447e095df0c89f81c]
Vielen Dank
-
Hallo liebes Forum!
Ich habe gerade dieses Schild gefunden und finde die verwendete Schrift sehr schön - besonders das ß.
Weiß einer von Euch, welche das sein könnte?
Vielen Dank! -
Gerade mal bei ebay gestöbert:
-
Hießen die nicht früher Haferflocken ??
Ist Fleks eine Eindeutschung von flakes ??
Die Haferflocken sind immer noch Haferflocken. Dies ist ein neues Produkt von Köllnflocken, keine Flocken sondern so knusprige, kleine .. "Frühstücksbällchen". Da es keine Flocken sind (Flakes), kann ich mir keinen Reim auf den Ursprung machen.[Blockierte Grafik: http://www.blogwiese.ch/wp-content/Koellnflocken.jpg]
Postskriptum: ich bin wieder da
-
Ich denke, ich werde mir die Schrift bei Herrn Maurer bestellen. Ich finde die aber auch zu schön!
-
Wer auf Sicherheit bedacht ist und Firefox mit der Erweiterung NoScript verwendet, sieht keine eingebetteten Schriften. Alleine die Verwendung eines modernen Browsers bedeutet also noch nicht, dass auch wirklich die eingebetteten Schriften angezeigt werden.
Das stimmt, aber wie gesagt dauert es wahrscheinlich noch bis die Seite online geht und vielleicht habe ich das ganze bis dahin gelöst.
Ich bin immer gespannt darauf, noch mehr freie gebrochene Schriften kennenzulernen! Verrätst du ein paar? Die in der Abbildung deiner Seite würden mich etwa interessieren!
Ich werde mal einen neuen "Fred" eröffnen und da meine gesammelten Schrift-Verweise reintun, das wird, glaube ich, übersichtlicher.
-
Hinzu kommt ein rechtliches Problem: Die meisten Frakturschriften erlauben kein Herumschrauben, und übrigens auch keine Verwendung im Netz.
Das kann ich so nicht bestätigen. Die meisten Frakturschriften, die ich z.B. habe sind frei Verwendbar, auch im Netz - und momentan liege ich bei ca. 1000 Stück.
Ich würde auch nie kopierrechtlich geschützte Medien Verwenden oder abändern.Momentan habe ich die Einbettung der Schriften getestet auf PC und Mac,
unter dem neusten FF, IE, Opera, Safari, Chrome und dort funktioniert es. Das genügt meinen Anforderungen erst ein mal, bis ich eben wie gesagt die Belegung geändert habe. -
Vielen Dank für Euren Einsatz!
Ich habe das Problemmit dem Lang-S nach unzähligen durchwachten Nächten gelöst. Es lag tatsächlich am Schriftsatz, bzw an seiner Belegung. Ich habe das Lang-S auf dem Zeichen # gefunden. Das Problem mit den Ligaturen allerdings konnte ich nicht lösen. Ich habe das Gefühl, dass ich dazu im Schriftsatz schrauben müsste; und dazu habe ich mich bisher noch zu wenig mit Schriftenerstellung/Bearbeitung beschäftigt. Ich werde also erst ein mal ohne Ligaturen weiterarbeiten und mich dann später noch mal ausführlicher damit beschäftigen - was ich sowieso vor hatte.Trotzdem nochmals vielen Dank
-
Ich habe ein Buch darüber. Allerdings ist dort auch viel Umgangssprachliches.
Es besteht aus zwei Teilen und heißt:
Rotbuch Deutsch - Liste der gefährdeten Wörter
Schwarzbuch Deutsch - Liste der untergegangenen Wörter- ISBN-10: 3865391117
- ISBN-13: 978-3865391117