zur/nur entgegengesetzten Hand, punkten raffiniert
die aus entgegengesetzten Standpunkten resultierende Controverse zeichnet Euer ....echlungsvoll ergebener GrfMoltke Oberst(?)lieutnant und Flügeladjutant Sr Majestät des Kasiers und Königs
Sie sind in Begriff, Frakturschriften Forum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
zur/nur entgegengesetzten Hand, punkten raffiniert
die aus entgegengesetzten Standpunkten resultierende Controverse zeichnet Euer ....echlungsvoll ergebener GrfMoltke Oberst(?)lieutnant und Flügeladjutant Sr Majestät des Kasiers und Königs
2. Seite:
Schreibe mir bald was Neues
wie es zu Hause ist und Schreibe
recht viel sonst geht alles gut
Besten Gruß nochmals dein Mann
Adolf (?)
Gern geschehen.
Ich sehe nur "ch" und kein "sch".
Auch ich dachte an Pirschknecht, aber das Wort wird auch in anderen Beiträgen so geschrieben.
Vielleicht erscheinen auch andere Forenmitglieder hier, welche das Wort richtig auslesen können.
Gerne!
Johann
Ich lese:
Der Breüttigamb ist genandt, Adam Hether
Ein Pirchkhnecht (?) von Rechberg, deß Matthias
Hether ein hauer (u mit w?) alda noch im Leben, Eva
dessen Ehewürthin seel(?) beeder Ehelich er-
Zeugter Sohn. Nimbt zu der Ehe Anna
Barbara, deß Hannß Praun Ein hawer
zu Rechberg seel(?) Catharina dessen
Ehewürthin noch im Leben, beeder Ehe-
leibliche Tochter, werden verkhundt Zum
1.2.3. Mahl. Copulirt den 28. Jenner 1689
Testes sponsi Michael Pauer (u mit w?) Richter Zu Rech
-berg und Peter Poi..h ein
hau/w/er alda.
Georg Glaßner Jacon Kränyl
beede hau/w/er alda
Goldenstein
Zum Buchstabenvergleich wäre mehr Text nötig.
Kathärina (?) Lenoth lese ich.
Hallo Franz, gern geschen.
Oben steht kk. Berg-Kaal. - aber was das war, weiss ich nicht.
Jaromeritz in Znaymerkreise Mährens
Ich sehe 2 "n" mi "Donnerstag", aber kein "e".
Helle
Salzmann
unsrn - ?
"den" statt "denn"? Das "recht" hatte sie scheinbar mit "R" angefangen und durchgestrichen?" - Ja, sehe auch ich so.
Trämpele, Trampele - ???
"Und wenn ich einmal sterbe" - über das i fehlt der Punkt und zu eng zum "ich" geschrieben.
Wir bleiben den >???< über in Gera - Markt würde ich lesen. Vielleicht ist die Dauer eine Marktes gemeint.
"wenn sie uns >hir< einmal besuchten..." - "hir" statt "hier"? - Ja
"Eifersucht war nie. Sie Unschuldige" - ja
...Christiane, Mstr. Friedrich...
in Kobers-
hain
Ergänzungen zur Ernaburgas Transkription:
und Wittw.(er)
zweite (Tochter)
Gerne.
Hohenwang
Ein Eymer
Nur Raterei.
1.) F......schicht
... B ......grundmauer
2.) ... Enfriedg.(rundmauer ?)
durch (?) Beton....
Eventuell: Terocz'y
Ich lese:
"Obrist v. Bechtolsheim sendet und unterstützt ein Gesuch vom Sergeant Boolhen von der Königin Regt. der die erledigte Wachtmstr Lient: Stelle auf denselben Fuß wie sie Halmann gehabt, zu erhalten bittet. Er hat 33 Jahre gedient und ehedem die Gnade gehabt, Ew. Hochfürstlichen Durchlaucht vorgestellt zu werden. Den 31. Merz
Rechts daneben:
Daß ich ihm darinn nicht behulflich seyn könnte, da der Gen. Ltn. Hansen
schon den Serg. Büdingen dazu in Vorschlag gebracht. den 6. April"
- ohne Gewähr
Bitte die problematischen Wörter markieren, oder den Lückentext einstellen.