Beiträge von Flosemann.fa

    Wird bei dem umgangsſprachlichen Wort „Is’“ (für ‚Iſt‘) ein langes oder ein rundes s geſetzt? Bei Abkürzungen wird der Abſatz ja auch Abſ. geſchrieben. Gilt das auch für das durch den Weggefall des t verwaiste ſ beim ‚iſt‘ oder iſt hier ein rundes Schluß-s zu verwenden? In Fraktur geſetzt ſieht beides merkwürdig aus.


    Vielen Dank im Voraus

    Guten Abend!


    In den 80er oder 90er Jahren des XX. Jahr- hunderts hat der BfdS (damals trug er noch nicht den Zusatz "... und Sprache") für einen Schüler, der in der Schule Kurrent schreiben wollte, ein Gutachten hierzu erstellt. Soweit ich mich erinnere, wurden damals keine Gesetze oder Normen entdeckt, die den Gebrauch der Kurrentschrift untersagen. Leider kann ich auf den Netzseiten dazu nichts finden. Das betraf aber wohl auch die Lage in Deutschland.

    Das ẞ ist nicht für Frakturschrift gedacht. Es ist im Antiqua-Satz aber wichtig, wenn hier in Versalien geschrieben wird; vor allem bei Namen. Wenn z.B. Frau Weiß in ihrem Personalausweis WEISS geschrieben wird, ist nicht mehr klar, ob sie 'Weiß' heißt oder 'Weiss'. Bei 'WEIẞ' ist der Sachverhalt eindeutig.

    Vielleicht ist Ihnen damit geholfen:

    Die Schriftfamilie "Junius" ist als Freemont erhältlich. In irischer Belegung gibt es fünf Schnitte (regular, italic, bold, bold italic und rough) daneben gibt es noch die selben Schnitte mit lateinischen Antiqua Buchstaben; hierfür auch Kapitälchen.

    Guten Abend!


    Hat jemand Erfahrungen mit OCR Frakturerkennungs-Programmen? Es soll ja mittlerweile sogar schon Freeware-Programme geben (u. a. NAPS2, Tesseract OCR/gImage Reader). Können diese empfohlen werden?


    Vielen Dank im Voraus