Bei der Suche nach Konkretem zur Lehre und Verwendung von deutscher Kurrentschrift im Schulwesen von Deutschland West und Ost nach 1945 habe ich kürzlich die Hefte 4 und 5 von Georg Fischers „So sollst du schreiben“, Baumann KG, Kulmbach, o.D. (um 1956, da in Nr. 5 ein Literaturhinweis mit Datum 1955 vorkommt), antiquarisch erstanden.
Kann mir jemand sagen, wo diese beiden Hefte (zusammen mit den Heften 1-3 zur lateinischen Schreibschrift, welche damit wohl zuerst vermittelt wurde) Anwendung gefunden haben? Ich habe in einem Forum ein Heft Nr. 5 gesehen, auf dem ein Schulstempel von Wiesmoor zu sehen war, also Ostfriesland in Schleswig-Holstein. Wurden diese Hefte demnach in Schleswig-Holstein benutzt und in welchen Bundesländern noch? Da die Schriftart darin der Koch-Hermersdorfer entspricht, beide zwar in Bayern gedruckt worden sind, in Bayern aber bereits 1955 eine andere Schrift anstelle dieser eingeführt worden ist, vermute ich, dass es kein Lehrmaterial an bayerischen Schulen war. Kennt jemand dieses Material, was offensichtlich für den Schulbetrieb vorgesehen war? Hat jemand dieses womöglich selber als Schüler gehabt? Wenn ja, wären möglichst genaue Angaben zu Gegend (mind. Bundesland) und Schuljahr, möglichst auch Schule bzw. Schulart willkommen.
P.S.(1): Welches Material wurde eigentlich in Bayern 1950-55 / 1955-1971 und (im Kunstunterricht) Mitte der 80er Jahre in Bayern (wie lange eigentlich?) zum Erlernen der deutschen Schrift verwendet? Quellenangaben, Links zu Digitalisaten bzw. Bildmaterial wären auch sehr willkommen.
P.S.(2): Kennt jemand die Jugendschriftenreihe „Kind und Welt“ (Matthiesen Verlag Lübeck u. Hamburg)? Bei dieser wurde 1964 das Heft Nr. 33 mit dem Titel „Kinder in fernem Land“ von Hermann Bühnemann veröffentlicht, gedruckt in deutscher Schreibschrift, die irgendwo zwischen der Koch-Hermersdorfer und der Schrift von 1934 zu stehen scheint? Wurde diese in Schulen verwendet, und wenn ja, wo und (bis) wann?
P.S.(3): Und hat jemand Erfahrungen mit den folgenden beiden Titeln in Niedersachsen?
- Arnold Lämmel: Unsere deutsche Handschrift. Reihe „Leuchtfeuer, Heimathefte zwischen Niederelbe und Ems”, Sonderheft in deutscher Schreibschrift für die Oberstufe, Verlaganstalt Wilhelm Walther, Oldenburg 1954.
- ders.: Wer kann das lesen? - Lotte und Dieter schreiben an ihre Oma. Reihe „Leuchtfeuer, Heimathefte zwischen Niederelbe und Ems”, Sonderheft in deutscher Schreibschrift für die Grundschule, Verlaganstalt Wilhelm Walther, Oldenburg 1954
Ich hoffe, über dieses Forum antworten zu bekommen.
Vielen lieben Dank im voraus.