Alois Seyfried-Scharfrichter in Bosnien

  • Hallo aus Belgrad!


    Ich habe vor kurzem von einem Familienfreund, der mittlerweile sein zweites Buch über die Todesstrafe im ehemaligen Jugoslawien schreibt, die unten vorhandenen Auszüge aus dem Taufregister der Pfarre Brunn am Gebirge erhalten. Ich soll dies für ihn ins Serbische übersetzen, aber es gestaltet sich etwas schwierig, da ich das Geschriebene nicht lesen kann. Die Namen schon, der Rest ist aber unmöglich. Was ich weiss, ist, dass es sich hier um den Österreicher Alois Seyfried handelt, der als Scharfrichter in Bosnien tätig gewesen ist und um seine Ahnen (Vater Franz u. die Brüder Joseph u. Rudolph, die ebenfalls Scharfrichter waren). Könnte mir jemand dabei behilflich sein? Ich bedanke mich schon mal im Voraus :)



    [/img]


    [/img]


    [/img]


    [/img]


    [/img]


    [/img]

  • Bild1:
    Johann (...) Pfarrer.
    12 Okt. 1938
    Brunn a.G. (...) 7 (ist wohl ein Straßenname)
    Seyfried Aois
    Offizial i. R. verheiratet
    geb. am 27. Mai 1856 in
    Brunn a.G. zust. nach
    Sarajevo Jugosl.


    Bild 2:
    Im hiesigen Friedhofe
    11. Oktober 1938
    Nicht versehen


    Bild 3:
    Franz Seyfried, ka-
    tholischen Religion
    Wagenmeister in
    Brunn am Gebirge
    von hier gebürtig, des
    Jakob Seyfried, Wa-
    genmeisters in Brunn
    am Gebirge, und von
    (...) geb. Edelsperger (---alia, besser kann ich das jetzt auch nicht lesen)
    ehelicher Sohn


    Carolina Seyfried,
    geb. Herger, kath-
    olischer Religion ge-
    bürtig von Wien
    der Theresia
    Herger, Wagen-
    meisterstochter
    aus
    Großschützen in
    Ungarn uneheliche
    Tochter


    +++
    Josepha Weitz
    Hausbesitzerin
    in Hinterbrühl


    Hebammin
    Johanna (...)
    hier getraut den
    2. Juni 1840 (...)
    (...) 100 des (...)
    Trauungsbuches


    Bild 3, 4 und Bild 5 haben genau den gleichen Inhalt.


    Da waren ein paar grobe Schnitzer drinnen.

    Die meisten Schriftsteller verstehen von der Literatur nicht mehr als die Vögel von der Ornithologie.
    Marcel Reich-Ranicki

    2 Mal editiert, zuletzt von Bleistift ()

  • Auf den ersten Blick gest.
    Stimmt aber nicht. "Zust." lese ich da. z und g sind bei altdeutsch leicht zu verwechseln.
    Die Bedeutung der Abkürzung ist mir unbekannt.


    Ich mache nachher noch weiter.

    Die meisten Schriftsteller verstehen von der Literatur nicht mehr als die Vögel von der Ornithologie.
    Marcel Reich-Ranicki

  • Ich habe im DUDEN "Wörterbuch der Abkürzungen" folgendes gefunden:


    Zus.- Zusammenhang,Zusammensetzung,Zusatz
    zust.- zuständig, zustellen
    Zust- Zustand, Zuständigkeit,Zusteller,Zustellung


    Villeicht hilft es ja...