Langen-s und Schluß-s

  • Da immer wieder die Frage nach dem Langen-s und Schluß-s gestellt wird wenn es um das Setzen von gebrochenen Schriften geht, fange ich hier mit dieses Thema an.


    Das Schluß-s, also das runde kleine "s", steht:


    1. als Wortschluß:


    • Was

    • luſtlos

    • das Haus

    • des Bundes

    • die Maus


    2. als Fugen-s in Zusammensetzung sonst selbständiger Teilwörter vor dem anschließend folgenden sonst selbständigen Teilwort:


    • Wachstube = Wachs-Tube

    • Wachſtube = Wach-Stube

    • dasſelbe - das-selbe

    • Wirtsſtube

    • Arbeitsamt

    • Liebesbrief

    • Deswegen

    • Geburtstag

    • Ausſicht


    3. als Fugen-s auch dann, wenn nach dem s eine mit einem Mitlaut beginnende Nachsilbe wie -lein, -chen, -mus u.ä. folgt:


    • Häuslein

    • Mäuschen

    • nachweisbar

    • Bistum

    • Wachstum

    • Realismus

    • Nachweislich

    • boshaft


    Mit diesem Grundwissen werden rund 97% aller s/ſ-Fälle erfaßt.


    Wichtig:
    für lateinisch ss steht bei den gebrochenen Schriften niemals ss!


    Kuss - Kuß, Wasser - Waſſer, Aussicht - Ausſicht


    .

    2 Mal editiert, zuletzt von Werner ()