Hier ist ein historisches Emailschild der Brauerei "Zum blauen Löwen" aus Bamberg in Oberfranken, Bayern. Die Brauerei meldete 1934 Konkurs an.
Fraktur-Verwendung im Internet
-
-
Nun mal keine Biermarke, sondern der eindrucksvolle Fraktur-Schriftzug der Mineralwassermarke Kondrauer aus Waldsassen, Oberpfalz, Bayern.
-
Hier ein historischer Bierdeckel der Brauerei Einhorn in Bamberg (liegt in Oberfranken/Bayern). Die Brauerei wurde 1944 geschlossen.
-
Historischer Bierkrug der Brauerei Greifenklau in Bamberg, Oberfranken, Bayern. Auch die Fassade des auf dieser Netzseite gezeigten Brauereigasthofs ist in Fraktur beschriftet.
-
Historischer Bierdeckel der Brauerei Bürgerbräu in Bamberg - mit richtigem Lang-s in "Gaustadt" (Stadtteil von Bamberg). Die jetzige Bezeichnung dieser Privatbrauerei ist "Kaiserdom".
-
Mein lokales Gothic-Forum hat nach einer Umfrage (und Generve meinerseits
) ihr Logo von lateinischer Rundschrift auf Manuskript-Gotisch umgestellt. http://www.schwarzernorden.de/ Leider ohne ch-Ligatur. Aber gut, man kann nicht alles haben.
-
Der Schriftzug der Dingslebener Brauerei in Thüringen ist in sehr schöner Fraktur, jedoch fälschlicherweise mit Lang-s (auch das gibt es, sonst wird ja oft Lang-s zu Rund-s).
Der Schriftzug der Dingslebener Brauerei in Thüringen ist in sehr schöner Fraktur, jedoch fälschlicherweise mit Lang-s (auch das gibt es, sonst wird ja oft Lang-s zu Rund-s).
http://www.dingslebener.de/htd…ingsleben/startseite.html
Bereits 1853 wurde - wie auch sonst bei Orten mit -leben am Ende - Rund-s verwendet.
Brückner, Johann G.: Landeskunde des Herzogthums Meiningen 2. Die Topographie des Landes, Meiningen 1853http://books.google.de/books?id=CVoAAAAAcAAJ&pg=PA256&dq=Dingsleben&hl=de&ei=n9dCTP3BMMSsOKrU0Xk&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6&ved=0CD4Q6AEwBQ#v=onepage&q=Dingsleben&f=false
,
Na, das mit dem falschen rund-s haben die auf der gleichen Seite auch noch hinbekommen: Nicht nur, das sie Ding-ſleben schreiben, nein, sie bieten auch noch die "Pezialitäten des Biers" an. Offensichtlich war da einer am Werk, der gleich gar keine Peilung hatte.
[Blockierte Grafik: http://www.dingslebener.de/htdocs/website_dingsleben/downloads/dingslebener_logo_intro.jpg]
-
Ich habe das Gefühl hier kommen einigen Themen durcheinander.Ach nein, doch nicht. Leider kann ich meinen Beitrag nicht löschen -
Langes s funktioniert (fast) immer, Ligaturen funktionieren, Sperren funktioniert: Screenshots von meinem Internet in Fraktur (zum Vergrößern anklicken):
[Blockierte Grafik: http://img821.imageshack.us/img821/5766/frakturfrakturschriften.png]
[Blockierte Grafik: http://img88.imageshack.us/img88/6960/frakturgooglesmall.png]
[Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/6815/frakturwikipediasmall.png] -
Der Schriftzug der Tageszeitung "Straubinger Tagblatt" iſt ſowohl auf der Netzſeite als auch auf jeder Ausgabe in Fraktur. Die Zeitung kommt aus 94315 Straubing in Niederbayern.
-
Der Schriftzug der Tageszeitung "Fränkiſche Landeszeitung" aus 91522 Ansbach in Mittelfranken, Bayern, iſt auf jeder Ausgabe in Fraktur. Er iſt im Netz auch ſehr ſchön auf einer Wikipedia-Seite zu ſehen.
-
Das Kaffeehaus "Zum Speicher" in 17337 Uckerland in der Uckermark, Brandenburg, verwendet im Namen Fraktur.
-
Langes s funktioniert (fast) immer, Ligaturen funktionieren, Sperren funktioniert: Screenshots von meinem Internet in Fraktur (zum Vergrößern anklicken):
[Blockierte Grafik: http://img821.imageshack.us/img821/5766/frakturfrakturschriften.png]
[Blockierte Grafik: http://img88.imageshack.us/img88/6960/frakturgooglesmall.png]
[Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/6815/frakturwikipediasmall.png]
Wie machst du das -
Der Kaſpar-Hauſer-Buchladen in 91522 Ansbach in Mittelfranken, Bayern, verwendet im Frakturſchriftzug völlig korrekt das Lang-ſ.
Der "Findling" Kaſpar Hauſer lebte von ca. 1812 - 1833.
-
An dem Laden muss ich bei Gelegenheit einmal vorbei gehen und ein Foto in groß für Euch machen.
-
Auf dieſes Bild freue ich mich ſchon jetzt! Vielen Dank!
-
Bei der Veranſtaltungsreihe "Muſikſommer zwiſchen Inn und Salzach" iſt das Wort "Muſik Sommer" in Fraktur und mit richtigem Lang-s im Wort "Muſik". Die Getrenntſchreibung entspricht zwar nicht den Rechtschreibregeln; man hat ſie aber wohl aus graphiſchen Gründen verwendet.
-
Der Schriftzug der Tageszeitung "Traunſteiner Tagblatt" aus 83278 Traunſtein in Oberbayern iſt auf jeder Ausgabe in Fraktur. Er iſt im Netz auch ſehr ſchön auf einer Wikipedia-Seite zu ſehen.
-
Die Tageszeitung "Weſtfäliſche Nachrichten" wird für das Münſterland in 48163 Münſter, Weſtfalen, herausgegeben.
-
Die Preußiſche Allgemeine Zeitung (PAZ) iſt eine überregionale deutſche Wochenzeitung und auch das Organ der Landsmannſchaft Ostpreußen. Die Zeitung wird in Hamburg herausgegeben.