Alte Quittung in Kurrentschrift von Esterhazy

  • Hallo an Alle,

    ich habe auf Kleinanzeigen eine Quittung gekauft, da sie aus mehreren Gründen mein Interesse weckte.

    1. Sie stammt von einem Esterhazy, dem wohl bekanntesten Adelsgeschlecht Ungarns.

    2. Sie wurde1832 verfasst; einer ziemlich aufregenden europäischen Epoche.

    3. Es ging um eine Menge Geld und es wäre interessant zu wissen, was der Anlass war.

    Bei dem Versuch die Kurrentschrift zu transkribieren, bin ich zuerst bei Transkribus gelandet, die mir folgenden Text vorschlugen:

    Zuttung im 1500fl 1070.
    Achreite Cintansen Jünfhendert Guale Weiie Währung welche die
    HHochgeberne Elise Grafin u. Wiezag geborne u. Dittmager in Folge ersten
    Punkter des am 21te Dcember 881. geschlossenen Vertrags, als die mit
    1ten Mayl. J. fällige zweite Vata-Zahlung, auf Abschlag des Hochdeselben
    untem 1ten Aprll 878. non nur vorgestrteckten Capitala zu 6000 fl 10
    unter heutigen Dato richtig und baar zu meigen Handen erlegt hat.
    e 8320
    Appf
    den 3. Rh

    Ich interpretiere es folgendermaßen:

    Quittung über 1500 Forint Wiener Währung (Gulden).
    Schreibe Eintausend Fünfhundert Gulden Wiener Währung welche die
    Hochgeborne Elise Grafin v. Wiezag (?) geborne v. Dittmager(?) in Folge ersten
    Punktes des am 21ten December 881. geschlossenen Vertrags, als die mit
    1ten May l. J. (laufenden Jahres?) fällige zweite Vata (?)-Zahlung, auf Abschlag des Hochdeselben
    untem 1ten April 878. von nur vorgestreckten Capitals zu 6000 f ww (Wiener Währung)
    unter heutigen Dato richtig und baar zu meinen Handen erlegt(?) hat.

    Eisenstadt im 3ten April 832
    GRAF(?) Esterhazy


    Da ich mir genauere Informationen von Mitgliedern eines Fach-Forums erhoffte, habe ich gegoogelt und das Forum von Frakturschriften.de gefunden.

    Die Quittung habe ich hochgeladen und ich bin daher sehr gespannt, ob das ein oder andere Forenmitglied meine Fragezeichen auflösen kann.

    Viele Grüße an alle

    Mike

  • Mein Vorschlag:

    Quittung über 1500 fl W.W.
    Schreibe Eintausend Fünfhundert Gulden Wiener Währung welche die
    Hochgeborne Elise Grafin v. Wiezay geborne v. Dittmayer in Folge ersten
    Punktes des am 21ten December 831. geschlossenen Vertrags, als die mit
    1ten May l. J. fällige zweite Rata-Zahlung, auf Abschlag des Hochdeselben
    unterm 1ten April 818. von mir vorgestreckten Capitals pr 6000 f ww
    unter heutigen Dato richtig und baar zu meinen Handen erlegt hat.

    Eisenstadt im 3ten April 832
    Fürst Esterhazy


    l.J meint laufendes Jahres

  • This threads contains 3 more posts that have been hidden for guests.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!