Anschrift

  • Guten Tag,

    wie lautet die Anschrift und der Briefschluss?

    Bitte um Hilfe.

    Ich lese: Den woll Edel und grßl H ?on

    ?nd zu fäßlerrgg b?der Rechten

    ?oct?zen auch einer löbl. land

    schrannen geschworenen duväsiten

    als meinen hochgeehrten Her?

    Ked Pätzen


    Bild 2 : bezahlt werden. göben an Dienstarg den 13 Jenner 1708 (Laut Wochentagsrechner war der 13.1.1708. ein Freitag)

    Liebe Grüße

    Franz


  • Dem woll Edl und gestlig hlig Von

    Und Zu ..... beder Rechten

    Doct(o?)zen.....


    Aduocäten


    Und Pätzon


    Clagenfurth


    3. Jenner 1708


    (Ein Versuch)

    7 Mal editiert, zuletzt von rolf_ludwig ()

  • Auch ein Versuch:


    Dem wohl Edl und Geistlichen von

    und zu Faßbergg beder Rechten

    Doctoren auch einer löbl. landh-

    schrannen geschwornen Advokaten

    als meinen hochgeehrten Herrn?

    Und Patron.

    Clagenfurth


    bezahlt worden. göben an Deinstberg den 13.

    Jenner 1708

  • Dem wohl und Ed(el) tit(ul) vnd gest(rengen) von

    vnd zu Pässperrg beder Rechten

    doctoren auch einer löbl(ichen) lands

    schrannen geschworenen Aduocäten

    als meinen hochgeehrten her(ren)

    vnd Pätron.


    Clagenfurth



    ....


    bezahlt worden. göben an Deinsperg (Deinsberg) den 13.

    Jenner 1708.


    Bei dem Doktor tippe ich auf einen von Parsberg, ich denke nicht, dass jemand aus dem kleinen Ort Fässberg in Schweden in den Adelsstand erhoben und dann an einer Universität im heiligen Römischen Reich promoviert wurde. Das wäre eher die Ausnahme.


    Landsschranne= Patrimonialgericht/Niedergericht in Österreich