Preußische Steilschrift-Fibel gesucht

  • Hallo allerseits!

    Ich bin auf der Suche nach dem Alphabet der "Preußischen Steilschrift", welches in nachfolgend genanntem Buche verwendet worden ist. Es scheint jedoch nicht möglich zu sein, das Buch zu finden:


    Bangert. Wilhelm: Meine Muttersprache - Fibel für den ersten Unterricht im Sprechen, Schreiben und Lesen, Ausg. C „Preußische Steilschrift“, Verlag von Moritz Diesterweg, Frankfurt a. M. 1913

    (Ausg. A "Frankfurter Schrift", Ausg. B "Preußische Normalschrift", Ausg. D "Hamburger Schrift" kenne ich - einzig Ausg. C scheint es nirgends zu geben, nicht einmal in Bibliotheken, auch nicht KVK. Im Vorwort der anderen Ausgaben wird diese Ausg. C aufgelistet, muss also existiert haben)


    Hinweis: Ich kenne Bangerts ältere Ausgabe (Ohne "Meine Muttersprache"): "Fibel für den ersten Sprech-, Lese- und Schreibunterricht, nach den Grundsätzen der Phonetik" (Ausg. B in preußischer Normalschrift), 14. Aufl., Verlag v. Moritz Diesterweg, Frankfurt a.M. 1907 (1910 gab's wohl die 15. Aufl.)


    Kennt jemand zufällig diese Ausgabe oder weiß jemand, wo es diese gibt? Ich habe alle möglichen Antiquariate (ZVAB usw. einschl.WorldCat) abgeklappert. Kann es sein, dass dieses Buch wirklich nirgendwo mehr existiert?


    Oder kennt jemand zumindest das Alphabet der "Preußischen Steilschrift"? Gibt's vielleicht noch andere Fibeln oder Literatur usw. mit dieser Schreibschrift-Variante, bestenfalls mit diesem Alphabet?


    Ich hoffe, jemand kann mir helfen.


    Danke!

  • Im Börsenblatt von 1913 stehen aber die Ausgaben C und D gar nicht drin


    https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/Brsfded_39946221X-19130521/Brsfded_39946221X-19130521_tif/jpegs/Brsfded_39946221X-19130521.pdf


    Wäre also die Frage, wo die 1913 überhaupt erschienen sind. Leider lese ich nun gerade, dass das Firmenarchiv Diesterweg im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, also hilft es vermutlich wenig, bei Westermann anzufragen und sich den Erscheinungsort geben zu lassen. Aber einen Versuch ist es wert. Besser als gar keine weiteren Informationen.

  • Ich habe die Ausgaben A, B und D. Und in Vorwort steht jeweils, dass die Fibel in diesen 4 Ausgaben erschienen sind. Daher geht ich davon aus, dass es auch Ausgabe C zur selben Zeit gegeben hat, wir die anderen 3.

  • Bei google books sind nur 3 Ausgaben angegeben, und zwar für die Jahre 1913, 1917 und 1918. Welche dies sind, ist nicht feststellbar.Es spricht aber dafür, dass in der Tat die Ausgabe C nicht mehr ohne weiteres zugänglich ist. Da kann man nur hoffen, dass es doch noch mal bei ZVAB escheint, in einer "historischen Grundschule" oder in einer Stadt- oder Schulbibliothek, deren Bestand noch nicht über kvk erreichbar ist.




  • Ich muss mich korrigiere, nachdem ich eine Antiquariatsanzeige gefunden habe, in der die Ausgabe B in zweiter Auflage 1917 angeboten wird. Bei den bei google books angegebenen drei unterschiedlichen Jahren handelt es sich also um verschiedene Auflagen, die einzelnen Versionen A-D sind alle 1913 erschienen.

  • Ja, es ging nach wie vor um den Ort, nicht um das Erscheinungsjahr. Dass die alle 1913 erschienen sind, glaube ich gerne, aber warum sollte man die preußische Steilschrift z.B. in der Kurpfalz oder in Bayern gelernt haben? Mein Tipp wäre hier, regionale Ableger des Verlagshauses zu suchen und dort in unmittelbarer Nähe nach der Erscheinung schauen. Es wäre jedenfalls interessant, ob sich mittlerweile schon etwas ergeben hat.