Langes s bei Umgangssprache?

  • Wird bei dem umgangsſprachlichen Wort „Is’“ (für ‚Iſt‘) ein langes oder ein rundes s geſetzt? Bei Abkürzungen wird der Abſatz ja auch Abſ. geſchrieben. Gilt das auch für das durch den Weggefall des t verwaiste ſ beim ‚iſt‘ oder iſt hier ein rundes Schluß-s zu verwenden? In Fraktur geſetzt ſieht beides merkwürdig aus.


    Vielen Dank im Voraus

  • Mit Auslassungszeichen vermutlich mit lang-s, aber kann mich nicht erinnern es schon ein iſ’ mit Auslassungszeichen gesehen zu haben.


    Wie auch immer ’s is wias is.

  • Bei Mundarten muß man sich an alleinstehende S’ gewöhnen; egal ob großes, langes oder Schluß-s:

    „…beim Bootsmann ſtreichen ſ ’ ſchon d’ Schinackeln;“

    „…her muaß ſ ’, muaß her! – Weil ma ſ ’ ‚trågt‘.“

    „Ålt und Jung, Links und Rechts, ’s ekelt an,…“

    „I, san S’ net harb, wann i hundert wir,…“