Beruf 1689

  • Ich nerve gefühlt zum hundertsten Mal. Aber warum müssen Diskussionen über "SCHREIBSCHRIFTEN KURRENT" in der Sparte angesprochen werden, in denen es um FRAKTURSCHRIFTEN geht. Wenn es um die Entzifferung von Handschriften geht, mögen diese BITTE in der Sparte "Schreibschriften Kurrent" behandelt werden.

  • Der Breutigamb ist genandt Adam Hüther


    Ein - - - - - von - - - bberg, deß Matthias


    Huther ein - -- alda noch im Leben, Eva


    dessen Ehewürtgin - - beider Ehelich er-


    zeugter Sohn. Nimbt zu der Frau Anna


    Barbara, deß Hannß Traun Ein - - - --


    zu Rechberg - - - - .Catharina dessen


    Ehewürtgen noch im Leben, beider Ehe


    leibliche Tochter, werden ver- - -undt zum


    1.2.3. Mahl. Copulirt den 28. Jenner 1689


    Testes - - - - Michael Tawer

    später mehr ;)

  • Ich lese:

    Der Breüttigamb ist genandt, Adam Hether


    Ein Pirchkhnecht (?) von Rechberg, deß Matthias


    Hether ein hauer (u mit w?) alda noch im Leben, Eva


    dessen Ehewürthin seel(?) beeder Ehelich er-


    Zeugter Sohn. Nimbt zu der Ehe Anna


    Barbara, deß Hannß Praun Ein hawer


    zu Rechberg seel(?) Catharina dessen


    Ehewürthin noch im Leben, beeder Ehe-


    leibliche Tochter, werden verkhundt Zum


    1.2.3. Mahl. Copulirt den 28. Jenner 1689


    Testes sponsi Michael Pauer (u mit w?) Richter Zu Rech


    -berg und Peter Poi..h ein


    hau/w/er alda.


    Georg Glaßner Jacon Kränyl


    beede hau/w/er alda

  • Herzlichen Dank für die ausführliche Übersetzung.

    Es handelt sich um das Dorf Rehberg bei Krems. Eine Weinbauregion in der Wachau, also alles Hauer.

    Eva hab ich als selig gelesen, ebenso Hans Praun.

    Die Berufsbezeichnung die Pirchknecht hab ich nirgends gefunden, könnte es ein Pirschknecht sein?

    Das ergäbe einen Sinn.......

  • Gern geschehen.
    Ich sehe nur "ch" und kein "sch".

    Auch ich dachte an Pirschknecht, aber das Wort wird auch in anderen Beiträgen so geschrieben.
    Vielleicht erscheinen auch andere Forenmitglieder hier, welche das Wort richtig auslesen können.