Frakturschrift mit neuer Funktion

  • Zur Diskussion gestellt!

    Die neuartige LOV.NormalfrakturA.otf (http://www.ligafaktur.de/dienst/LOV.NormalfrakturA.otf) entspricht der vollfunktionalen OpenType-Schrift LOV.Normalfraktur.otf (http://www.ligafaktur.de), die selbsttätig Regel-Frakturtexte erzeugt, kann aber zusätzlich einzelne Wörter in Antiqua darstellen, wenn direkt vor das Wort das Akut-Akzent-Zeichen gesetzt wird (Akut, Leer). Wenn im Textprogramm einzelne OpenType-Bereiche wählbar sind, kann mit »Stilalternativen« auch der ganze Text in Antiqua dargestellt werden. Alles ist einfach umschaltbar: Löschen des Akut-Zeichens bzw. Abschalten der Stilalternativen zeigt den Text wieder in Fraktur an.

    Als Demoschrift für OpenType-Funktionen/Ligatur-/Lang-s-Bildung oder für andere Zwecke geeignet?

    Nützlich oder eher überflüssig?

  • Beim Druck auf die Akut-Taste wird noch kein Zeichen gesetzt. Es entsteht als Einzelzeichen erst mit nachfolgenden Leerzeichen (dagegen entsteht z.B. mit nachfolgenden a das á). Vielleicht liegt es daran. Auch muß das Textprogramm OpenType-fähig sein.

  • Gerade habe ich es nochmal in LibreOffice ausprobiert; Ein Wort mit der LOV.NormalfrakturA schreiben. Es erscheint in Fraktur, Schreibmarke vor das Wort setzen, Akut- und Leertaste drücken. Das Wort erscheint sofort in Antiqua. Andere haben die Schrift auch schon mit Erfolg geprüft.