Ich habe vor Jahren mal ein Kircheninventar in meiner Lieblingsschriftart, der Kanzleikurrent aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, bearbeitet. Die herausgekommene Transkription kann man wohl diplomatisch als "kompetenzentsprechend" bezeichnen. Ich weiß gar nicht, was mehr Spaß gemacht hat, die tagelange Quälerei oder das ernüchternde Ergebnis, das in seiner bisherigen Form keinen wirklichen Erkenntnisgewinn bringt. Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Schrift aus und kann noch die ein oder andere Hundertschaft Fragezeichen durch sinngemäße Lesarten beseitigen.
Ein Inventarirum deme schulmyster zu uber Antworthunge der Kirche zu Blichenrad Anno Michalis 45
1 Grune Vogelwerck mit rote Vogelwerck uberzogen ist ein eintzell casell (?)
1 Rot Lund Tisch gewerk (?) mit aller seiner Zugehörung
1 Schwartz Leudisch (?) mit aller seiner Zugehörung
1 Rote Sauers geret (?) mit aller Zugehörung
1 Rot Vogellwerck mit alle Zugehorunge grumn uf de boch (bod) (????
1 Blau masierte chor cappen
1 schwartze chor cappe getrückt Lybatt
2 Rote Harnes (?) Parnes (?) cappe den Knaben
2 Schwartz mit getrückt libat den Knaben
2 Kelch unt parfirall (?)sint der Kerch
1 Kelch ist er cristofells ( Christophers ?)
31 Bücher große und cleine mit er Christofels und er milag Messebüchern
1 buntte seide (?) vorhang uf de hohen altar der warunt (?)warine (?) warmie (?) Warte ?
1 Vorhang uf de hohe Altar apostolium
1 vorhang uf de hohen altar serviall furiall (?)
1 Uber tuch uf de hohen altar
1 Wein kanne
1 Wasser kanne
10 Ampulleinn (?)
1 Spuegellkessell
2 Chor Hemben (?)
4 Fahnen
3 grosse leuchter im chor
1 Roter samet rock unser liebe frawe
1 rock ebens so sacrament (?)
1 Arberfarbener rock Pfarrer zu der aufferstehung
1 Tamastener vorhang vor d. sacramme(n)t (?)
1 Trep (?) vor De hohen Altar
1 Roter giessener vorhang uf Unser Liebe Frawe Altar vor de chor
1 Roter masierter vorhang uf de selbe Altar feriall (?)
1 Uber tuch
2 Leuchter uf samtuch unt altar
1 Gestrickter vorhang schwartz uf der boch (?)
1 Rote maserirt vorhang
1 Uber tuch
2 Leuchter uf samt merlag (?) altar
1 Rot masirirte Vorhang
1 Ubertuch
2 Leuchter zu der newe claus (hier ist vermutlich eine Klüs gemeint, die zu diesem Zeitpunkt (1545) aber bereits hundert Jahre alt war)
1 masirter vorhang
1 Uber tuch
1 bleierner Leuchturm (?)
1 kupferner Leuchter
1 Roter giesner vorhang uf sanct bastia altar
1 gestickter vorhang ist der boch schwarz
2 Leuchter
1 Paulum in finis festunita (?) fastimita 1169 (?)
1 alt rot Seid (?) vor das sacrament und aufferstehung
1 Gerwin masiert vorhang feriall (?) uf unser liebe Frawe altar
1 alter gestickter vorhang unt Tuch uf sebastia altar
1 Eintzell Uber Tuch
2 Corporall tasth der Kirchen
1 schwartzer sambt tasth (taft ???) corporall er Adams
1 Roter corporall tasth (taft ???) er Cristofells (Cristophers)
1 geringe Fedder bett
2 tucher geringe
1 Küssenn, ist kein zichn (Zeichen ?) uber
1 Handt Faß gehert in die Sacristey