Ein Freund von mir iſt bei ſeinen Großeltern aufgewachſen. Dieſe ſtammten aus Niederschleſien. Wie es in der DDR üblich war, wurde über die Zeit des Nationalſozialiſmus nicht viel erzählt, beſtenfalls unter der Hand.
Mein Freund war immer ſchon geſchichtlich intereſſiert und wenn er ſeinen Großvater etwas zum Krieg fragte und dieſer aber deſſen Frage nicht beantworten wollte, ſagte dieſer „Klinge anne Mehlſack“. (Die Schreibweise ſtammt von mir; er hat es mir mündlich aus dem Gedächtnis wiedergegeben, so wie er es verſtanden hat.)
Er hat aber dieſe Redewendung/Sprichwort nie verſtanden.
Hier kann ſchon der echte „Mehlſack“ für irgendein Synonym ſtehen.
Es iſt möglich, daß dieſer Spruch einen Bezug auf die Stadt „Mehlſack“ hat. Es gibt im heutigen Ermland-Maſuren in Polen das Städtchen Pieniezno; früher „Mehlſack“ im einſtigen Oſtpreußen.
Hat jemand von Euch ein Deutungsverſuch?