Was bedeutet die Abkürzung s.s.v. Brief?

  • Ich habe einige Korrespondenzen die ich gerade bearbeite und bin mehrmals auf die Abkürzung s.s.v. Brief Frh. v. Zwiedinek gestoßen.


    Kann mir jemand erklären was diese Abkürzung sein könnte?

    Notfalls kann ich die Abkürzung auch ungeklärt lassen, da ich sie nirgendwo finden konnte.


    Danke im Voraus.

  • Hier wäre, wie gewöhnlich, etwas Kontext sinnvoll.


    s.s.v. = sibi suis vivens - sich und den Seinen zu Lebzeiten


    s.s.v. = sub signo veneni - unter Giftzeichen, mit Giftkennzeichnung


    SSV = Strahlenschutzverordnung

  • Leider ist es aus dem Kontext auch im Text. Es verweist immer auch etwas was davor war und wird unter dem Datum in einer Schräglage dargestellt.

    Deswegen fällt es mir schwer die Abkürzung zu finden.


    Ich habe es jetzt auch im Text gefunden und werde dies hier Mal anhängen. Hier verweist es auf einen s.s.v. Brief was aber wiederum keine Erklärung ist.


    Danke

  • Das heißt nicht s.s.v. Den Buchstaben nach zu urteilen würde ich s(ub) [irgendwas?] d(ato) raten, aber bei einer Geheimkorrespondenz kann es sich auch um eine hier nicht bekannte Art der Übermittlung handeln. Das erste s könnte z.B, auch für sine (ohne) stehen.


    Übriegs sehe ich in diesem Brief im Respektabstand noch ein durchgestrichenes Ew. Hier sollte man also doch die Abkürzung EW=(Ehrwürden oder ähnliches) lesen.

  • Also das ist ja alles interressant, ich z,B. sehe hier die Buchstaben o.o.u. Dies wurde hie und da im Zusammenhang mit der Abkürzung (o.o.u.J.) -> ohne Ort und Jahr verwendet. Im Zusammenhang mit dem geschriebenen Text vereinbar. Die Buchstaben sind flüchtig und nicht ausgeprägt geschrieben und haben einen ganz eigene Schreibweise.