Matthias Szakonyi reiht im Eintrag für seinen Landsmann János Kristóffy unter "Nota2" die Anfänge diverser Lieder auf und setzt vor sie Kürzel, die wir nicht deuten können. Hat jemand von Euch bereits so etwas gesehen?
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Matthias Szakonyi reiht im Eintrag für seinen Landsmann János Kristóffy unter "Nota2" die Anfänge diverser Lieder auf und setzt vor sie Kürzel, die wir nicht deuten können. Hat jemand von Euch bereits so etwas gesehen?
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Die eingerückten Wörter vor den Versen? Nota 1 und Nota 2. Das ist so eine Art Verweis "Merke" oder "Notiz", häufig auch zum Durchnummerieren verwendet.
Ich denke, adalaj meint die Kürzel hinter/vor den Titeln, z.B. Nota 2: Die Irene die uns - und dann kommt ein Kürzel
Oder in der nächsten Zeile nach Burschenleben steht ein Kürzel.
Achso, ja klar. Mhm...könnte ein r rotunda sein (für etc. https://commons.wikimedia.org/…e:Et_cetera_r_rotunda.svg). Sowas ist in den Druckschriften bis Mitte des 19. Jahrhundert recht gängig gewesen...