Beim Befassen mit unseren schönen alten Schreibschriften beschäftigen mich immer wieder folgende Fragen:
1. Hat die Sütterlin-Schrift die Kurrent abgelöst?
2. Oder: Ist Sütterlin nur eine weitere Variante der Kurrent-Schrift?
3. Soll man Sütterlin nur als einfache (Schul-) Lernschrift für die Kurrent betrachten?
4. Ähnlich die Frage zur Offenbacher Schrift: Ist sie eine Variante der Kurrent-Schrift oder als eigenständige Schreibschrift zu betrachten?
Vielleicht betreibe ich einfach zuviel "Schubladen-Denken" und befinde mich komplett auf dem Holzweg.
Meine Neugier kennt wie immer keine Grenzen und ich erwarte mit Hochspannung Eure geschätze Meinung!