Ein Buch über die Verwahrlosung der deutschen Sprache

  • Beim Gang durch meine Buchhandlung fiel mir ein Taschenbuch auf, auf der vorn Goethes Konterfei mit verzogenen Mundwinkel und grün angelaufenen Gesicht zu erkennen ist.

    "Wenn du mich frägst, macht das in keinster Weise Sinn!" von Andreas Hock. Wie der Untertitel gleich mitteilt: Von der deutschen Sprache ihrem Niedergang", wobei gleich das Thema klar ist.

    Den größten Raum des Büchleins nimmt die Sprachverwahrlosung der letzten Jahre durch Anglizismen ein, egal ob in der Werbung oder in den heute sich modern gebenden Unternehmungen. Dazu kommt die über das Ziel schießende Politische Korrektheit, der Verlust von sprachlichen Niveau und der flutende Email- und SMS-Verkehr.

    Alles in kurzen Kapiteln ganz unterhaltsam geschrieben. Insgesamt könnte man über vieles lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

    Ich selbst muß mich beim Lesen der Lektüre hier und da selbst "an die Nase fassen", da auch ich manchen Unfug aus der Computersprache mitunter verwende.


    Darüber hinaus ist Andreas Hock bereits Verfasser von mindestens drei weiteren Werken, die diese Thematik unter verschiedenen Aspekten betrachtet.

    Schaut einfach mal in die nächste Buchhandlung rein oder in die gute alte Bibliothek. Es lohnt sich!!!

  • ... wie zum Beispiel sein Buch "Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?"

  • Dieses Thema spricht mir aus der Seele.....ich habe von Berufs wegen viel mit jungen Menschen zu tun und erschrecke immer wieder, wenn ich merke, dass sie viele, für mich ganz normale, deutsche Redewendungen nicht einmal mehr verstehen - ganz abgesehen von dem Unvermögen, sich schriftlich auszudrücken.......