Hallo Freunde,
kann mir jemand zum einen, dass Geburtsdatum entziffern (Monat März ist für mich ersichtlich) der Rest leider nicht.
Auf dem anderen Bild kann ich auch garnichts entziffern.
Vielen lieben Dank
Hallo Freunde,
kann mir jemand zum einen, dass Geburtsdatum entziffern (Monat März ist für mich ersichtlich) der Rest leider nicht.
Auf dem anderen Bild kann ich auch garnichts entziffern.
Vielen lieben Dank
Der zweite März, der Rest ist verspiegelt.
Auf dem zweiten Bild kann ich nur einpaar Namen erkennen: Gottlieb Günther, Friedrika ...
Weniger verspiegelte Bilder und ein wenig Kontext würden helfen
das ist kein ganzes Jahr, da steht (vermutlich - zur Bildqualität hat Vaidl schon geschrieben) nur "siebenundzehen", woraus ich 17 machen würde. ob es mit 'hundert...' weitergeht oder das Jahrhundert implizit vorausgesetzt wird, ist mit dem kleinen Ausschnitt nicht mal zu spekulieren.
Auf dem kleinen Bild lese ich:
Der zweite Mart. Abends zehen
Dass der Todeszeitpunkt vermerkt wurde, ergibt sich auch aus der Zeile am oberen Bildrand: Nachmitt. vier
Ja. Abends zehen. Ich nehme meine 17 von oben in aller Form zurück!
Die Info, dass es ein Eintrag aus einem Geburts- oder Sterberegister ist, wäre hilfreich gewesen. Die Angabe für Tag und Uhrzeit ist da normal.
Vor der Einführung der Zonenzeit (1.4.1893 - kein Aprilscherz) müsste das übrigens lokale Ortszeit gewesen sein.
Johann Gottlieb Günther Hüfner und Gerichtsdiener in Stolz
Jgfr Friederika Bernhardina, meine, M(agister) Gotthelf
Bernhard Jabins Pastoris allhier einzige Tochter
Erster Ehe und 3. Johann [Gottlie]b Mittag, Gottlieb M(ittags),
Hüfn(ers) in Stolze ehelich ältester Sohn, ein Junggesell