Fehler in der Übersetzung ?

  • Ich lese gerade die von mir in Fraktur umgewandelte "Geheimnißvolle Insel" von Julius Verne a da sehe ich wiederholt falsches Verbindungswort / falsche Wortfolge nach dem Bindeworte "trotzdem":


    Die beiden Amerikaner waren entschlossen, jede sich bietende Gelegenheit zu benutzen; doch trotzdem sie in der Stadt frei umher gingen, war Richmond aber so dicht und streng bewacht, daß eine gewöhnliche Flucht unmöglich schien.


    Wenn man die Wortfolge beibehalten will, muß da doch "obwohl /obzwar" stehen, oder? Außerdem, mit "trotzdem ergibt der Satz keinen Sinn, obwohl man die Wortfolge ändern würde.


    Es handelt sich um einen Ausdruck aus dem Jahre 1876.


    Was haltet ihr davon, was ist da falsch?


    2) Um welche Schriften auf der Titelseite handelt es sich?

  • Ist jemandem die Regel hinsichtlich th-Schreibung aus dieser, vor-Dudens-"Reform"-Zeit bekannt? Z. B.: Noth, Werth, roth. Da meistens "th" geschrieben, frage ich mich, wann nur "t" geschrieben wurde.


    Wo liegt das deutsche Apostroph?

    Wie groß sollte der Einzug der ersten Zeile in Frakturschrift sein? Ich habe ihn aufs gut Glück auf 0,30 cm gesetzt.

    3 Mal editiert, zuletzt von lobo-checo ()