Daher finde ich, wir sollten es einfach akzeptieren, wenn jemand eine andere s-Schreibung nutzt, sofern er sich konsequent an die von ihm gewählte Regel hält. Aber selbst wenn sich jemand seine eigene, private Zwischenlösung zwischen alter und reformierter Orthografie zurechtgelegt hat, sollten wir es in einem Forum akzeptieren, auch sollte jemand tatsächlich wieder Thiere durch Thüren treiben, schließlich hat des Kaisers Intervention uns auch den Thron erhalten.
Peter ich stimme mit dir vollkommen überein. Wie klang die alte Regel hinsichtlich th-Schreibung? In Julius Verners Werken von 1875? schreibt man noch Noth, roth etc., du sprichst jedoch wahrscheinlich von den sieben restlichen Wörtern, die ich nicht auswendig kann.