Gibt's den auch digital in Fraktur?
Das Deutsche Wörterbuch ist von Anfang an in Antiqua gesetzt. Bekanntlich konnten die Grimms die gebrochene Schrift nicht ausstehen. Sie hielten sie für eine „ungestalte und häszliche“, „verdorbne und geschmacklose schrift“, „zumal in der majuskel unförmlich und das auge beleidigend“ usw. (vgl. Vorwort zu Band 1, 19. Schreibung und druck).
Ich habe kürzlich mit einer Dame geschrieben, die ein wunderschönes Plakat in Fraktur gestaltete. Leider ohne Ligaturen und ohne Langem-s. Auf mein Anschreiben hin die übliche Ausrede - Lesbarkeit.
Was ist eigentlich der Grund dafür, dass dieses Forum Antiqua verwendet, und nicht Fraktur?